Auch der 48. Infotag der SL innovativ GmbH war ein voller Erfolg. Wir durften mit den Themen
zahlreiche interessierte Gäste in unseren Räumen begrüßen, die sich über aktuelle Themen, zukunftsweisende Technologien im Bereich der Technischen Dokumentation sowie über die Informationsstrukturierung zur Vorbereitung des Einsatzes eines Redaktionssystems informierten.
Nach Begrüßung und Vorstellung des Leistungsportfolios der SL innovativ GmbH durch den Geschäftsführer, Herrn Andres Schott, starteten die informativen und interessanten Vorträge.
Frau Pia Grubitz, Inhaberin von Grubitz Dokumenten-Management, eröffnete die Vortragsreihe. Mit ihrem Beitrag „Keine Angst vor S1000D – die Spezifikation in aller Kürze“ gab sie unseren Gästen einen umfassenden Einblick in die Welt der Spezifikation. Sie erläuterte die Hintergründe und das Konzept von S1000D, zeigte die wichtigsten Inhalte auf und lieferte wertvolle Anwendungshinweise. Mit ihrer praxisnahen Darstellung schaffte sie es, die oft komplexe Materie greifbar zu machen und den Nutzen der Spezifikation für die Technische Dokumentation hervorzuheben.
Nach einer verdienten und inspirierenden Kommunikationspause übernahm Herr Peter Behnke, Vertriebsleiter bei pgx software solutions GmbH, die Bühne. In seinem Vortrag „XML-Redaktionssystem bloXedia – jetzt wird ausgemistet!“ zeigte er, wie moderne Redaktionssysteme den Umgang mit Inhalten revolutionieren. Er erklärte, wie durch Standardisierung, Modularisierung und Automatisierung nicht nur Ordnung, sondern auch Effizienz geschaffen wird. Ein besonderer Fokus lag auf der Integration von KI, insbesondere bei Schreibstilen und KI-gestützten Importen, die den Redaktionsprozess auf ein neues Level heben können.
Im Anschluss an den prall gefüllten Vortrag lockerte eine weitere Kommunikationspause den interessanten Vormittag auf.
Den Abschluss bildete Herr Felix Eifert, Sicherheitsingenieur bei SL Innovativ GmbH, mit seinem Beitrag „Risikobeurteilung und Sicherheitshinweise – die Schnittstelle!“. Er beleuchtete die enge Verzahnung von Risikobeurteilung und der Erstellung von Sicherheitshinweisen und hob die zentrale Rolle der Technischen Redaktion in diesem Prozess hervor. Besonders spannend waren seine Beispiele, wie Sicherheitshinweise in modernen Medien wie Videos, Animationen und Augmented Reality eingebunden werden können, um den Anwendern einen echten Mehrwert zu bieten.
In den Pausen ergaben sich rege Gespräche über die einzelnen Themen mit den Vortragenden und das eine oder andere Problem wurde hier schon „auf dem kurzen Dienstweg“ gelöst . Unsere Gäste nutzen die Zeit zur Kommunikation untereinander oder mit unseren Kolleg*innen.
Die gute Bewirtung und die lockere und persönliche Atmosphäre machten diesen 48. Info-Tag wieder zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Eine Gruppe unserer Gäste nutzte nach Ende der Veranstaltung die Gelegenheit, die Krippenausstellung im Münster zu besuchen und die beeindruckende Handwerkskunst zu bestaunen. Anschließend tauchten sie in die festliche Atmosphäre des Dinkelsbühler Weihnachtsmarktes ein, entdeckten liebevoll gestaltete Stände und genossen weihnachtliche Leckereien sowie spannende Geschichten rund um die historische Altstadt.
Wir machen weiter und planen schon den 49. Live-Infotag der SL innovativ GmbH im Frühling 2025. Sicher werden wir wieder interessante Themen für Sie zusammenstellen und informieren Sie natürlich rechtzeitig darüber.
Das Team der SL Innovativ GmbH wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!
Gerne begleiten wir Sie auch in der Zukunft ein Stück auf dem Weg zu innovativer Technischer Dokumentation – egal ob elektronisch, konventionell, auf der Basis von KI, unter Verwendung von aktuellen Normen und professionellen Grafiken oder Redaktionssystemen.