Infotag der SL innovativ GmbH

49. Infotag für Technische Dokumentation der SL innovativ GmbH am 21. Mai 2025 in Dinkelsbühl. Unsere Referenten tragen folgende spannende Themen für Sie vor:

01

02

03


01. ANSI Z535.7-2024 „Product Safety Information in Electronic Media“

Was ist neu – was muss beachtet werden?



02. Digitalisierung des Aftersales – Mit InfoTwin fit für die Zukunft

Mit InfoTwin wird der After-Sales digital, vernetzt und bereit für die Zukunft – dank smarter Informationen und KI.



03. Zu spät gestoppt – zu früh verletzt? Nachlaufzeitmessung nach EN ISO 13855 für maximale Sicherheit

Erfahren Sie, wie Nachlaufzeitmessung nach EN ISO 13855 in Kombination mit modernen BWS-Systemen für echte Sicherheit sorgt.


49. Infotag am 21. Mai 2025 in Dinkelsbühl

Jetzt kostenlos anmelden

Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 14. Mai 2025.

AGENDA

09.00 Uhr Come-Together

 

09.20 Uhr Begrüßung und Kompetenzvorstellung der SL innovativ GmbH

 

09.35 Uhr - Vortrag 1

ANSI Z535.7-2024 „Product Safety Information in Electronic Media“

  • Position in der ANSI Z535-Reihe
  • Struktur, Inhalte, Zielgruppe
  • Was ist neu – was muss beachtet werden?
  • Verwendbarkeit der Informationen

Referent: Gerhard Lierheimer, Geschäftsführer der SL innovativ GmbH,
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technische Dokumentation

 

10.25 Uhr - Pause mit Kaffee, Canapés und Austausch der Gäste

 

10.40 Uhr - Vortrag 2

Digitalisierung des Aftersales – Mit InfoTwin fit für die Zukunft

  • Wie Serviceinfos in Sekunden statt Stunden gefunden werden
  • Alle Datenquellen auf einer Plattform – endlich Überblick schaffen
  • Informationen automatisch publizieren – statt manuell verteilen
  • Mit KI: Chatbots, Bilderkennung & smarte Services von morgen erleben

Referent: Mathias Meyer, Sales Manager B2B Software, Quanos Solutions GmbH

 

11.30 Uhr - Pause mit Kaffee, Canapés und Austausch der Gäste

 

11.45 Uhr - Vortrag 3

Zu spät gestoppt – zu früh verletzt? Nachlaufzeitmessung nach EN ISO 13855 für maximale Sicherheit

  • Was ist eine BWS – Lichtgitter, Laser oder Radarsystem?
  • Rechtliche Grundlagen in Bezug auf Maschinensicherheit 
  • Berechnung und Unterschied zur Messung
  • Praktische Durchführung mit einem Messgerät an einem Robotersystem

Referent: Felix Eifert, Sicherheitsingenieur der SL innovativ GmbH

 

12.35 Uhr - Mittagspause mit Imbiss

 

Ab 13.15 Uhr - Zeit für Einzelgespräche/Exkursion

Geführter Rundgang zu ausgewählten Skulpturen von Dietrich Klinge in der Altstadt Dinkelsbühl (ca. 1,5 Stunden)

 

HIER EIN PAAR IMPRESSIONEN DER LETZTEN INFOTAGE