Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen hat in jedem Unternehmen höchste Priorität. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nachlaufzeitmessung von Berührungslos Wirkenden Schutzsystemen (BWS) – denn Maschinen kommen nach dem Auslösen einer Schutzeinrichtung nicht sofort zum Stillstand. Um Gefährdungen zu vermeiden und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, bieten wir als Dienstleister für Technische Dokumentation ab sofort die professionelle Nachlaufzeitmessungen an.
Wir führen und protokollieren Nachlaufzeitmessungen gemäß DIN EN ISO 13855:2020-10 sowie im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) durch – sowohl an neuen Maschinen als auch an bestehenden Anlagen.
Ob zur CE-Kennzeichnung, im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens oder zur Nachweisdokumentation nach BetrSichV - Wir bieten Ihnen normgerechte und rechtskonforme Lösungen.
Unsere Prüfungen erfolgen ausschließlich durch „zur Prüfung befähigte Personen“ gemäß TRBS 1203, die über langjährige Erfahrung im Bereich Maschinen- und Anlagensicherheit verfügen.
Maschinen stoppen nicht sofort – Nachlaufzeit = Risiko. Nach dem Auslösen einer Schutzeinrichtung fährt eine Maschine (z. B. durch Masseträgheit) noch eine gewisse Zeit. Diese Nachlaufzeit ist ein nicht unerheblicher Risikofaktor und muss exakt gemessen werden. Nur so kann der erforderliche Sicherheitsabstand zwischen Schutzeinrichtungen und Gefahrenstellen berechnet werden.
Durch eine präzise Bestimmung kann sichergestellt werden, dass Mitarbeitende zuverlässig geschützt sind und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Gleichzeitig lassen sich durch die Optimierung der Sicherheitsabstände auch ergonomische und produktive Vorteile erzielen.
Unsere modernen Messverfahren liefern verlässliche Werte, unabhängig von der Maschinensteuerung.
Nur auf Basis exakter Daten können Lichtgitter, Scanner und andere BUS korrekt positioniert werden.
Sicherheit nach Plan – dokumentiert, nachvollziehbar und rechtskonform.
Effiziente Schutzmaßnahmen, die die Produktivität nicht reduzieren und Arbeitsabläufe nicht behindern.
Weniger Abstand = mehr Handlungsspielraum = optimierte Prozesse.
Veränderungen in den Nachlaufzeiten können auf mechanische Probleme hinweisen.
Unsere ausführliche Dokumentation schafft Klarheit und Sicherheit.
Mit modernster Messtechnik messen wir Nachlaufzeit und Nachlaufweg unabhängig von der Maschinensteuerung. Die Ergebnisse werden nach aktuellen Normen wie der DIN EN ISO 13855 bewertet und in die Berechnung sicherheitsrelevanter Parameter einbezogen. Die Ergebnisse helfen dabei, Schutzmaßnahmen zu verbessern und gleichzeitig Prozesse effizienter zu gestalten.
Alle Messergebnisse werden von unseren Experten vollständig dokumentiert, wodurch Sie rechtssicher und auditfähig aufgestellt sind – ob im Rahmen einer Risikobeurteilung, einer CE-Zertifizierung oder einer Prüfung nach BetrSichV.
Die professionelle Nachlaufzeitmessung ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Maschinensicherheit. Sie hilft nicht nur dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Mitarbeitende zu schützen, sondern verbessert auch die Effizienz in Ihrem Betrieb.
Durch den Einsatz präziser Messtechnik, die Erfahrung unserer Sicherheitsingenieure und die lückenlose Dokumentation sorgen wir für maximale Transparenz, Rechtskonformität und Optimierungspotenzial.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Maschinen auf den neuesten Stand der Sicherheit zu bringen – wir beraten Sie individuell, erstellen ein qualifiziertes Angebot und führen die Messung direkt bei Ihnen vor Ort durch.
Verlassen Sie sich auf unsere Expertise in der Risikobeurteilung. Von der Analyse bis zur normgerechten Dokumentation steht Ihnen unser Sicherheitsingenieur Matthias Hahn und sein Team kompetent zur Seite, um Gefährdungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und daraus wirksame Schutzmaßnahmen abzuleiten.
Matthias Hahn
Risikobeurteilung
Telefon: +49 9851-58258-54
Mail: m.hahn@sl-i.de