50. Infotag der SL innovativ GmbH

50. Infotag für Technische Dokumentation der SL innovativ GmbH am 28. Oktober 2025 in Dinkelsbühl – der Parkplatz füllte sich schon am frühen Morgen und zum Jubiläums-Infotag durften wir diesmal über 100 Gäste in unserem Haus begrüßen!

Der 50. Infotag der SL innovativ GmbH war ein voller Erfolg. Dieses Mal hatten wir diese Themen für unsere Gäste vorbereitet:

01

02

03


01. Vom Mainframe Computer zur GenAI: Waren wir schon einmal hier?

Warum die Wahl des KI-Betriebssystems heute über Strategie, Regulierung und digitale Souveränität entscheidet.



02. Technische Visualisierung neu gedacht – vom Inseldasein zum Power-Tool

Vom Bild zum Prozess – wie Visualisierung Effizienz, Teamwork und Standards neu definiert.



03. Die EU-Maschinenverordnung – die Schonzeit läuft ab!

Die neue EU-Maschinenverordnung verändert Strukturen, Inhalte und Prozesse – und macht digitales Produktwissen zum Pflichtprogramm.


Rund 100 Gäste durften wir zu unserem 50. Infotag in unseren Räumen willkommen heißen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen, zukunftsweisende Technologien und regulatorische Veränderungen in der Technischen Dokumentation.

 

Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Andreas Schott stellte dessen Sohn Lucas Schott, künftiger Geschäftsführer, die Leistungen und Zukunftsvision der SL innovativ GmbH vor. Damit schlug er die Brücke zwischen Tradition und Zukunft – passend zum Jubiläum.

Den ersten Jubiläumsvortrag hielt unser Special Guest Tristan Post, Gründer des AI Strategy Institute und Dozent an der TU München. Unter dem Titel „Vom Mainframe Computer zur GenAI: Waren wir schon einmal hier? Warum die Wahl des KI-Betriebssystems heute über Strategie, Regulierung und digitale Souveränität entscheidet“ zeigte er eindrucksvoll, welche Lehren sich aus der IT-Geschichte ziehen lassen – und wie heute strategische und regulatorische Entscheidungen die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bestimmen.

 

Im Anschluss präsentierte Christian Schmähl, Product Manager Technical Graphics bei Alludo, in seinem Vortrag „Technische Visualisierung neu gedacht – vom Inseldasein zum Power-Tool“ den Wandel von der klassischen Illustration hin zu kollaborativen, skalierbaren Prozessen.
Er zeigte, wie Visualisierung Effizienz und Teamwork fördern kann, und erläuterte, warum internationale Standards wie S1000D die Zukunft der technischen Kommunikation prägen werden.

 

Zum Abschluss widmete sich Gerhard Lierheimer, Geschäftsführer der SL innovativ GmbH und öffentlich bestellter sowie vereidigter Sachverständiger für Technische Dokumentation, einem hochaktuellen Thema: 
„Die EU-Maschinenverordnung – die Schonzeit läuft ab!“.
Er beleuchtete, was wirklich neu ist – von geänderten Strukturen und Inhalten über die digitale Betriebsanleitung bis hin zum digitalen Typenschild und Produktpass – und erklärte, welche Prozesse Unternehmen jetzt anpassen müssen, um rechtssicher aufgestellt zu sein.

 

In den Pausen nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Vortragenden auszutauschen. Für das leibliche Wohl sorgten die Jungs von Flavizza, mit leckerer frisch gebackener Pizza.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Dinkelsbühl, die auf unserem Firmengelände ihr modernes Löschgruppenfahrzeug LF10/6 vorstellte.

Der 50. Infotag kombinierte fachliche Tiefe, spannende Praxisbeispiele und ein stimmungsvolles Jubiläumsprogramm. Als kleines Dankeschön durfte jeder unserer Besucher eine Jubiläumstasse mit nach Hause nehmen – ein Erinnerungsstück an einen besonderen Tag.

 

Wir machen weiter und planen schon den 51. Infotag der SL innovativ GmbH im Frühling 2026. Sicher werden wir wieder interessante Themen für Sie zusammenstellen und informieren Sie natürlich rechtzeitig darüber.

 

Gerne begleiten wir Sie auch in der Zukunft ein Stück auf dem Weg zu innovativer Technischer Dokumentation – egal ob elektronisch, konventionell, auf der Basis von KI, unter Verwendung von aktuellen Normen und professionellen Grafiken oder Redaktionssystemen.

HIER EIN PAAR IMPRESSIONEN UNSERER VERANSTALTUNG